New Members please check in here

New member here from Idaho! Kinda feel all alone out in the wild being an IH guy. What em I missing, how do I get in some IH circles?
Ih's I own?
77 scout 2, 6.0L/4L80e/4speed atlas/dana 60/14 bolt/lockers.
57 A120 all stock
48 model H
In a week or two I'll be getting a 76ish 150 pickup.
Cheers!
 
Welcome. Not likely to be 76 as '75 was the last year they were made. Exhaust manifolds and brake rotor's can be hard to come by. Bring something to a show and you'll meet lots of fellow IH people.
 
Welcome. Not likely to be 76 as '75 was the last year they were made. Exhaust manifolds and brake rotor's can be hard to come by. Bring something to a show and you'll meet lots of fellow IH people.
Yeah, owner said 76.. but my research said 75... thats. Where the ish came in. What's the best way to find local shows? My stuff really isn't show worthy.....
 
Moin, will mich mal hier vorstellen.
Ich bin Jörg und lebe in Deutschland.
Ich besitze seit 2017 einen 1968er Travelall mit dem SV 304. Soweit ich weiß, ist es einer von nur 4 IHC Trevelalls in gesamt Deutschland.
Zur Zeit bin ich dabei ihn wieder aufzubauen.
Leider gibt es hier keine Teile für dieses Fahrzeug. Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen um den Travelall wieder auf die Straße zu bringen.
 

Attachments

  • IMG-20170511-WA0006.jpg
    IMG-20170511-WA0006.jpg
    162.7 KB · Views: 113
  • IMG-20170512-WA0009.jpg
    IMG-20170512-WA0009.jpg
    211.7 KB · Views: 121
  • IMG-20170512-WA0006.jpg
    IMG-20170512-WA0006.jpg
    177.6 KB · Views: 123
Moin, will mich mal hier vorstellen.
Ich bin Jörg und lebe in Deutschland.
Ich besitze seit 2017 einen 1968er Travelall mit dem SV 304. Soweit ich weiß, ist es einer von nur 4 IHC Trevelalls in gesamt Deutschland.
Zur Zeit bin ich dabei ihn wieder aufzubauen.
Leider gibt es hier keine Teile für dieses Fahrzeug. Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen um den Travelall wieder auf die Straße zu bringen.
"Hello, I would like to introduce myself here. I'm Jörg and I live in Germany. I have owned a 1968 Travelall with the SV 304 since 2017. As far as I know, it is one of only 4 IHC Travelalls in all of Germany. I'm currently in the process of rebuilding it. Unfortunately there are no parts for this vehicle here. I hope you can help me a little to get the Travelall back on the road."

Hello Jörg and welcome to the IHPA Tech Forum! Nice looking TA. Extremely rare vehicles in your country for sure! The Binder community is all about helping each other keep these wonderful vehicles alive. Do you speak or understand English at all? It seems that web-based translation apps do a pretty decent job, so it's not the end of the world if you don't. My suggestion for you is to start you own unique, new thread under the heading in this forum listed as BASIC TECH QUESTIONS. In your thread, spend some time detialing the issues your TA has that you need help with and we'll see what we can do.
 
Hallo Scoutboy74, ich kann deine Texte gut lesen und verstehen. Die webbasierte Übersetzung funktioniert super, zumindest von Englisch nach Deutsch. Aber wie erhältst du meine auf Deutsch verfassten Texte? Werden sie automatisch ins Englische übersetzt oder nicht? Ich habe diesen Text mit Hilfe von Google Translate geschrieben. Was ist für dich leichter zu verstehen? Ich selbst kann kein Englisch. Viele Grüße, Jörg
 
Nochmal ein paar Zeilen zu mir, damit ihr wisst, mit wem ihr es zu tun habt. Ich bin der Jörg und wohne in Wernigerode im Harz in Deutschland. Ich habe hier ein kleines Hotel, das seit 1904 in Familienbesitz ist. Ich bin gelernter Meisterkoch und schraube gerne an alten Fahrzeugen herum. Ich besitze einige Motorräder aus der DDR-Zeit, einen Triumph, einen tschechischen Roller und einen Ford F100 Pick-up von 1963. Seit 2017 besitze ich den 1968er IHC Travelall Modell 1967 mit einem 304 A Motor 4x2 mit Servolenkung, Servobremsen, Klimaanlage (leider nicht mehr vorhanden) und er hat das BorgWarner 8 Automatikgetriebe - ich glaube, das ist der T28 für euch. Ich habe das Auto vor kurzem wieder fertig gemacht - der Rahmen wurde restauriert und ist einsatzbereit. Es müssen nur noch die typischen Roststellen am Wassertank entfernt werden (das war der einzige Rost am Auto) und dann geht es an die Verkabelung, die muss erneuert werden. Es sieht so aus, als ob der Kabelbaum unter dem Armaturenbrett Feuer gefangen hat. Laut Tacho hat der TA nur 33.400 Meilen gelaufen, was mit dem Rest übereinstimmt. Ich habe das Auto aus Texas und bin erst der zweite Besitzer. Eine Frage am Rande: Was ist der Unterschied zwischen einem 304 und einem 304 A Motor? Was bedeutet das A? So das wars erstmal. Ich hoffe ihr könnt meinen Text verstehen und freue mich auf eure Antworten. Liebe Grüße aus Deutschland
 
Hallo Scoutboy74, ich kann deine Texte gut lesen und verstehen. Die webbasierte Übersetzung funktioniert super, zumindest von Englisch nach Deutsch. Aber wie erhältst du meine auf Deutsch verfassten Texte? Werden sie automatisch ins Englische übersetzt oder nicht? Ich habe diesen Text mit Hilfe von Google Translate geschrieben. Was ist für dich leichter zu verstehen? Ich selbst kann kein Englisch. Viele Grüße, Jörg
I just use a German to English translator on Google. I copy and paste your text and it spits out the translation.
 
Nochmal ein paar Zeilen zu mir, damit ihr wisst, mit wem ihr es zu tun habt. Ich bin der Jörg und wohne in Wernigerode im Harz in Deutschland. Ich habe hier ein kleines Hotel, das seit 1904 in Familienbesitz ist. Ich bin gelernter Meisterkoch und schraube gerne an alten Fahrzeugen herum. Ich besitze einige Motorräder aus der DDR-Zeit, einen Triumph, einen tschechischen Roller und einen Ford F100 Pick-up von 1963. Seit 2017 besitze ich den 1968er IHC Travelall Modell 1967 mit einem 304 A Motor 4x2 mit Servolenkung, Servobremsen, Klimaanlage (leider nicht mehr vorhanden) und er hat das BorgWarner 8 Automatikgetriebe - ich glaube, das ist der T28 für euch. Ich habe das Auto vor kurzem wieder fertig gemacht - der Rahmen wurde restauriert und ist einsatzbereit. Es müssen nur noch die typischen Roststellen am Wassertank entfernt werden (das war der einzige Rost am Auto) und dann geht es an die Verkabelung, die muss erneuert werden. Es sieht so aus, als ob der Kabelbaum unter dem Armaturenbrett Feuer gefangen hat. Laut Tacho hat der TA nur 33.400 Meilen gelaufen, was mit dem Rest übereinstimmt. Ich habe das Auto aus Texas und bin erst der zweite Besitzer. Eine Frage am Rande: Was ist der Unterschied zwischen einem 304 und einem 304 A Motor? Was bedeutet das A? So das wars erstmal. Ich hoffe ihr könnt meinen Text verstehen und freue mich auf eure Antworten. Liebe Grüße aus Deutschland
Translated....A few more lines from me so that you know who you are dealing with. I'm Jörg and I live in Wernigerode in the Harz Mountains in Germany. I have a small hotel here that has been family-owned since 1904. I am a trained master chef and enjoy tinkering with old vehicles. I own a few motorcycles from the GDR era, a Triumph, a Czech scooter and a Ford F100 pick-up from 1963. Since 2017 I have owned the 1968 IHC Travelall model 1967 with a 304 A engine 4x2 with power steering, power brakes, air conditioning (unfortunately no longer available) and it has the BorgWarner 8 automatic transmission - I think that's the T28 for you. I recently finished the car again - the frame has been restored and is ready for use. All that remains is to remove the typical rust spots on the water tank (that was the only rust on the car) and then it's time to move on to the wiring, which needs to be replaced. It looks like the wiring harness under the dash caught fire. According to the odometer, the TA has only done 33,400 miles, which is consistent with the rest. I got the car from Texas and am only the second owner. A side question: What is the difference between a 304 and a 304 A motor? What does the A mean? So that's it for now. I hope you can understand my text and I look forward to your answers. Warm greetings from Germany
 
Hello Jörg. Without Google German to English translation, I'd have no clue what you were saying. Thanks for the in depth introduction and background information. You're living a very interesting life. As I understand it, the main differences between the non-suffix 304 and the 304A, is that the 304A had fewer heavy duty components installed to reduce production costs and make it more practical for lighter passenger vehicles like TA's, Pickups, and Scouts. The non-suffix 304 was commonplace in medium trucks, far larger and rated to move much more cargo than your TA. That doesn't mean that the 304A is substandard or undesireable. It is still a workhorse engine.
 
Hallo Jörg. Ohne die Übersetzung von Deutsch nach Englisch von Google hätte ich keine Ahnung, was Sie sagen. Danke für die ausführliche Einführung und die Hintergrundinformationen. Sie führen ein sehr interessantes Leben. So wie ich es verstehe, besteht der Hauptunterschied zwischen dem 304 ohne Suffix und dem 304A darin, dass beim 304A weniger Hochleistungskomponenten eingebaut wurden, um die Produktionskosten zu senken und ihn praktischer für leichtere Personenkraftwagen wie TAs, Pickups und Scouts zu machen. Der 304 ohne Suffix war in mittelgroßen Lastwagen weit verbreitet, viel größer und für den Transport von viel mehr Fracht ausgelegt als Ihr TA. Das bedeutet nicht, dass der 304A minderwertig oder unerwünscht ist. Es ist immer noch ein Arbeitstiermotor.
Danke für die Infos zum 304 A. Was ich unwahrscheinlich finde, an diesem Motor ist einfach alles sehr groß und sehr schwer. Er ist nicht gerade ein Leichtgewicht 😄😄
 
Exactly. IH of course stands for International Harvester, but it could just as easily stand for Iron Heavy. The SV8 line of engines consisting of the 266, 304, 345 and 392 are all extremely heavy for their displacement. They were engineered to be slow revving, asthmatic breathing, slow, plodding workhorses capable of running at their recommended maximum engine speeds all day long day after day. They aren't fast revving, high performance race engines by any means. Slow and steady wins the race.
 
New guy here from Louisiana. Just acquired my first Scout, a 1975 XLC and will begin tinkering with it this weekend. Grew up on a farm and learned to drive tractors before cars and trucks. I was exposed to IH equipment at an early age as a kid and we still have an old Loadstar that we fire up from time to time to help move grain around.
 
Whatsup everybody? New to IH Scouts and the IH lifestyle. Currently in possession of a 1976 Scout II, 1979 Scout II, and a 1968 Scout 800. They are all original, however, the 800 is the only one in good shape. The other two will be long term projects to attempt to restore them to original. Hopefully my wife and I can attend future IH events as they look pretty fun!

Oh and just for clarification my username "SOILSCOUT" stands for Southern Illinois Scout. We live on the East side just outside of St. Louis, Mo.
 
Jeff, I thought I would stop by and Say Thank you, for your support of the Off Road Motorsports Hall of Fame. It was great to meet you at Sierra Trek this year. I hope to stop by and visit your store in the next few weeks.
Thanks
Rich Klein
ORMHOF BOD
4Low Magazine Publisher
WEROCK Events CEO
Podcaster @
Conversations with Big Rich
 
Jeff, I thought I would stop by and Say Thank you, for your support of the Off Road Motorsports Hall of Fame. It was great to meet you at Sierra Trek this year. I hope to stop by and visit your store in the next few weeks.
Thanks
Rich Klein
ORMHOF BOD
4Low Magazine Publisher
WEROCK Events CEO
Podcaster @
Conversations with Big Rich
It was a pleasure meeting you as well Rich. It's our honor to support the ORM Hall of Fame. Might just make it to gala too.

Hope to see you next week for Cantina at the Con.
 
Howdy IH folks, Gearhead here. I am the proud owner of a 1969 Aristocrat. It must have been in an accident as the front clip is from a 68. I have rebuilt everything underneath. 304 with a T39 automatic, Dana 44. Had a boobo and replaced the original trans case with a dana 20. Custom front drive line. Dana 30 up front. Rewired, couple of shorts needing fingered out. Working on building a bracket to move the cable mount for the trans away from the T39 pan. Thank you IH America and the IH community for helping me keep my Scout on the road.
 
Back
Top